Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer
Eine interessante Alternative zu individuellen Ausflügen sind geführte Natur- und Landschaftsführungen. Die zertifizierten Guides bieten mit viel Begeisterung lehrreiche Touren durch den Müritz-Nationalpark an. Alle Natur- und Landschaftsführer in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie hier.
Erleben Sie beispielsweise die Wildheit des UNESCO-Welterbe Buchenwaldes in Serrahn oder lernen Sie den Nationalpark von der Wasserseite aus im Kanu kennen.
Jedes Jahr findet zwischen November und Februar ein Lehrgang zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer statt. Die Gebühr für den 70 Unterrichtsstundenkurs in Höhe von 240 Euro wird durch das Sozialministerium M-V und die Europäische Union gefördert.
Die zeritfizierten Natur- und Landschaftsführer im Müritz-Nationalpark buchen Sie direkt unter den unten angegebenen Kontaktadressen.
Tierkundliche und/oder botanische Führungen
Unterwegs mit Ralf Wendt
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark, Stadtführungen in Neustrelitz
Schwerpunkte:
- UNESCO Welterbe bei Serrahn
- Historischer Wolfsfang bei Zwenzow
- Waldentwicklung im Nationalpark
- Führungen und Vorträge zur Rückkehr der Wölfe
Kontakt:
Mobil: 0174/5835751
E-Mail: ralfwendt@web.de
Webseite: www.naturfuehrer-mv.de
Unterwegs mit Anemone Henning
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Müritz-Nationalpark, Wolfsbetreuerin, NABU-Schutzgebietsbeauftragte
Jahrgang: 1964
Schwerpunkte:
Kanu-, Rad- und Wanderführungen, Fotosafaris zu folgenden Themen:
- Flora, Fauna und Geschichte des Nationalparks
- Havel und ihre Seen, Feldberger Seenlandschaft
- Wälder, Wiesen, Moore
- Tierbeobachtungen, z. B. Kranichrast, See- und Fischadler, Eisvogel, Rotwild- und Damwildbrunft, große Rohrdommel
- Märchenreisen für Große und Kleine mit Geschichten und Märchen über Pflanzen, Tiere und Wasserbewohner
- Wölfe früher & heute
- Waldnutzung früher & heute
- Naturhandwerkstechniken
- Holzschnitzkunst/-kurse
Kontakt:
Blankenförde 21,
17252 Mirow / OT Blankenförde
Tel.: 039829 22562
Mobil: 0160 8281260
E-Mail: info@raus-ins-gruene.de
Webseite: www.raus-ins-gruen.de
Unterwegs mit Sabine Görmar
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Müritz-Nationalpark, Weiterbildung Wildnispädagogin
Jahrgang 1959
Schwerpunkte:
1. Führungen im Bereich Wesenberg, Zwenzow, Blankenförde, Babke
- Renaturierung von Moorflächen
- Waldentwicklung
- Bäume
- Fischadler
- Natur-Erlebnis-Führungen
- Kinderführungen
- Nachtwanderungen
- Kanu- und Fahrradtouren im Nationalpark und der
2. Mecklenburgischen Seenplatte
3. Individuelle Gruppenführungen je nach gewünschten Schwerpunkten im gesamten Müritz-Nationalpark
Kontakt:
Bahnhofstr. 9,
17255 Wesenberg
Tel.: 039832 26558
Mobil: 0151 50107328
E-Mail: sabine.goermar@web.de
Webseite: www.sabine-görmar.de
Unterwegs mit Jakob Landgraf
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark, Kanu-Guide, Wildnispädagoge, Rettungsschwimmer
Schwerpunkte:
Mehrtägige Führungen im Kanu für Familien und Schulklassen zu folgenden Themen:
- Kanu-Einführungskurs zum sicheren Umgang in und mit der Natur
- Geschichte und Entwicklung der Nationalpark-Region
- Einführung in die Flora und Fauna entlang der Wasserwege
Kontakt:
Hartwigsdorfer Weg 25,
17217 Zahren
Tel.: 039921 719700
Mobil: 0176 63708554
E-Mail: jakob.landgraf@web.de
Webseite: www.kanu-camp.de
Unterwegs mit Mirko Hecht
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark
Schwerpunkte:
- „Adlertour“, eine zweistündige Führung mit Stand-Up-Paddling im Flachwasserbereich des Müritzer Ostufers
- „Eisvogeltour“, vierstündige Führung mit Kanu oder Kajak vom Ostufer bis in den Bolter Kanal
Kontakt:
Dalmsdorf 6,
17237 Kratzeburg
Mobil: 0172 3832587
E-Mail: wassersporttrainer@gmx.de
Führungen zur Landschaftsgeschichte
Unterwegs mit Gabriele Gerowitt
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Müritz-Nationalpark
Schwerpunkte:
- Rund um den Mühlensee – Ankershagen/Friedrichsfelde Gutshaus – Havelquelle, Wassserscheide
- Radtouren Speck - Boek
- Speck – Geschichte & Käflingsberg – geschichtliche Vergangenheit
- Neobiota – Fluch oder Segen?
- Landwirtschaft im Wandel der Zeit – „Die neuen Grafen“ versus Landschaftspflege
- Schlösser & Herrenhäuser im Müritzraum – Gutsanlage Varchentin
- Tourbegleitung regional, überregional in Mecklenburg
- Gruppen- und Einzelführungen nach Absprache, auch Englisch
Kontakt:
Dorfstraße 9,
17192 Varchentin.Carolinenhof
Tel.: 039928 60800
Mobil: 0171 9740398
E-Mail: gabriele.gerowitt@yahoo.de
Unterwegs mit Martin Hedtke
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark, Müritz-Nationalpark Partner
Schwerpunkte:
- Mit dem Fahrrad ins Havelquellgebiet
- Schwerpunkt ist die Landschaftsentstehung und -veränderung
- Landschaftsentstehung und –veränderung des Tollensesees (Verbindung Penzlin, Wustrow, Wendfeld, Hohenzieritz)
Kontakt:
Mobil: 0173 8101722
E-Mail: Martinsfreunde@gmx.de
Webseite: www.MartinsFreundeZweiradservice.de
Unterwegs mit Otto Woit
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark
Schwerpunkte:
- Fachkundige individuelle Begleitung durch die Natur- und Kulturlandschaft, auch mit kulturhistorischem Hintergrund für kleine Gruppen und Familien
- Führungen ins UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder Serrahn
- Erkundungen der Naturschutzgebiete Hellberge, Rosenholz, Ziemenbachtal, Felderberger Seenlandschaft
- Exkursionen zu interessanten Ausformungen eiszeitlich geprägter Landschaften per Auto, rund um die Havelquelle per Rad
- Kanutouren im Havelquellgebiet
- Individuelle Führungen für Menschen mit Behinderung, Outdoor-Rollstuhl
Kontakt:
Peckateler Weg 10 b,
17237 Hohenzieritz
Tel.: 039824 20225
Mobil: 0174 7018631
E-Mail: otto.woit@gmail.com
Webseite: www.Woit-Führungen.de
Unterwegs mit Anemone Henning
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Müritz-Nationalpark, Wolfsbetreuerin, NABU-Schutzgebietsbeauftragte
Jahrgang: 1964
Schwerpunkte:
Kanu-, Rad- und Wanderführungen, Fotosafaris zu folgenden Themen:
- Flora, Fauna und Geschichte des Nationalparks
- Havel und ihre Seen, Feldberger Seenlandschaft
- Wälder, Wiesen, Moore
- Tierbeobachtungen, z. B. Kranichrast, See- und Fischadler, Eisvogel, Rotwild- und Damwildbrunft, große Rohrdommel
- Märchenreisen für Große und Kleine mit Geschichten und Märchen über Pflanzen, Tiere und Wasserbewohner
- Wölfe früher & heute
- Waldnutzung früher & heute
- Naturhandwerkstechniken
- Holzschnitzkunst/-kurse
Kontakt:
Blankenförde 21,
17252 Mirow / OT Blankenförde
Tel.: 039829 22562
Mobil: 0160 8281260
E-Mail: info@raus-ins-gruene.de
Webseite: www.raus-ins-gruen.de
Unterwegs mit Stefan Fitzer
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark
Schwerpunkte:
- Landschaftsentwicklung seit der letzten Eiszeit mit der sich daraus entwickelten Natur bis in die Gegenwart
- Naturentwicklung von der Tundra über die Gras- und Buschlandschaft bis zur Waldbildung in dieser Region
- Nahrungsketten in der Natur
- Geschichte der Menschen dieser Region von der Steinzeit bis zur Gegenwart (inklusive deren Eingriffen in die Natur und ihren Auswirkungen bis zur Schaffung des Nationalparks)
- Führungen ins UNESCO Welterbe Alte Buchenwälder Serrahn
- Führungen in die Feldberger Seenlandschaft, ins Tollensetal und Mecklenburgische Schweiz
- Kanusafaris Oberlauf der Havel
Englische und russische Führungen werden ebenfalls angeboten.
Kontakt:
Wilhelm-Ahlers-Str. 7,
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 5441935
Mobil: 0170 5444861
E-Mail: stefan.fitzer@email.de
Webseite: www.stefan-fitzer.de
Unterwegs mit Jakob Landgraf
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark, Kanu-Guide, Wildnispädagoge, Rettungsschwimmer
Schwerpunkte:
Mehrtägige Führungen im Kanu für Familien und Schulklassen zu folgenden Themen:
- Kanu-Einführungskurs zum sicheren Umgang in und mit der Natur
- Geschichte und Entwicklung der Nationalpark-Region
- Einführung in die Flora und Fauna entlang der Wasserwege
Kontakt:
Hartwigsdorfer Weg 25,
17217 Zahren
Tel.: 039921 719700
Mobil: 0176 63708554
E-Mail: jakob.landgraf@web.de
Webseite: www.kanu-camp.de
Unterwegs mit Kathrin Grumbach (Ibena Reiseservice)
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Müritz-Nationalpark
Schwerpunkte:
- Kombinierte Wander-, Bus- und Schiffsexkursionen
- Geschichte der Nationalparkregion
- Mythen und Sagen der Nationalparkregion
- Individuelle „Schmause“-Tour
Kontakt:
Tel.: 039931/51809
Mobil: 0179/3294730
E-Mail: reiseservice_ibena@t-online.de
Webseite: www.reiseservice-mueritz.de
Führungen ins UNESCO-Weltnaturerbe
Unterwegs mit Roger Kunert
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark
Führungen (auch auf Englisch) in der Regel an Wochenenden nach Vereinbarung, Dauer etwa zweieinhalb bis drei Stunden
Schwerpunkte:
- Wanderungen durch den Buchenwald von Serrahn unter dem Motto „Natur formt Menschen – Menschen formen die Natur“, besonderes Erlebnis: Moor (ab Parkplatz Dianenhof bei Carpin)
- Wanderungen im Naturschutzgebiet Kalkhorst bei Neustrelitz, besonderes Erlebnis: Wasservögel (ab Försterei Kalkhorst)
- Paddeltouren im Nationalpark (frühmorgendlich oder abends) auf Havel und Seen ab Blankenförde sowie auf der „Alten Fahrt“ ab Zietlitz, besonderes Erlebnis: Ruhe und Wasservögel
Kontakt:
Tel.: 03981 238438
E-Mail: roger.kunert@naturfuehrer-mv.de
Unterwegs mit Ralf Wendt
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark, Stadtführungen in Neustrelitz
Schwerpunkte:
- UNESCO Welterbe bei Serrahn
- Historischer Wolfsfang bei Zwenzow
- Waldentwicklung im Nationalpark
- Führungen und Vorträge zur Rückkehr der Wölfe
Kontakt:
Mobil: 0174/5835751
E-Mail: ralfwendt@web.de
Webseite: www.naturfuehrer-mv.de
Unterwegs mit Otto Woit
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark
Schwerpunkte:
- Fachkundige individuelle Begleitung durch die Natur- und Kulturlandschaft, auch mit kulturhistorischem Hintergrund für kleine Gruppen und Familien
- Führungen ins UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder Serrahn
- Erkundungen der Naturschutzgebiete Hellberge, Rosenholz, Ziemenbachtal, Felderberger Seenlandschaft
- Exkursionen zu interessanten Ausformungen eiszeitlich geprägter Landschaften per Auto, rund um die Havelquelle per Rad
- Kanutouren im Havelquellgebiet
- Individuelle Führungen für Menschen mit Behinderung, Outdoor-Rollstuhl
Kontakt:
Peckateler Weg 10 b,
17237 Hohenzieritz
Tel.: 039824 20225
Mobil: 0174 7018631
E-Mail: otto.woit@gmail.com
Webseite: www.Woit-Führungen.de
Führungen auf dem Wasser oder mit dem Rad
Unterwegs mit Roger Kunert
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark
Führungen (auch auf Englisch) in der Regel an Wochenenden nach Vereinbarung, Dauer etwa zweieinhalb bis drei Stunden
Schwerpunkte:
- Wanderungen durch den Buchenwald von Serrahn unter dem Motto „Natur formt Menschen – Menschen formen die Natur“, besonderes Erlebnis: Moor (ab Parkplatz Dianenhof bei Carpin)
- Wanderungen im Naturschutzgebiet Kalkhorst bei Neustrelitz, besonderes Erlebnis: Wasservögel (ab Försterei Kalkhorst)
- Paddeltouren im Nationalpark (frühmorgendlich oder abends) auf Havel und Seen ab Blankenförde sowie auf der „Alten Fahrt“ ab Zietlitz, besonderes Erlebnis: Ruhe und Wasservögel
Kontakt:
Tel.: 03981 238438
E-Mail: roger.kunert@naturfuehrer-mv.de
Unterwegs mit Jakob Landgraf
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark, Kanu-Guide, Wildnispädagoge, Rettungsschwimmer
Schwerpunkte:
Mehrtägige Führungen im Kanu für Familien und Schulklassen zu folgenden Themen:
- Kanu-Einführungskurs zum sicheren Umgang in und mit der Natur
- Geschichte und Entwicklung der Nationalpark-Region
- Einführung in die Flora und Fauna entlang der Wasserwege
Kontakt:
Hartwigsdorfer Weg 25,
17217 Zahren
Tel.: 039921 719700
Mobil: 0176 63708554
E-Mail: jakob.landgraf@web.de
Webseite: www.kanu-camp.de
Unterwegs mit Anemone Henning
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Müritz-Nationalpark, Wolfsbetreuerin, NABU-Schutzgebietsbeauftragte
Jahrgang: 1964
Schwerpunkte:
Kanu-, Rad- und Wanderführungen, Fotosafaris zu folgenden Themen:
- Flora, Fauna und Geschichte des Nationalparks
- Havel und ihre Seen, Feldberger Seenlandschaft
- Wälder, Wiesen, Moore
- Tierbeobachtungen, z. B. Kranichrast, See- und Fischadler, Eisvogel, Rotwild- und Damwildbrunft, große Rohrdommel
- Märchenreisen für Große und Kleine mit Geschichten und Märchen über Pflanzen, Tiere und Wasserbewohner
- Wölfe früher & heute
- Waldnutzung früher & heute
- Naturhandwerkstechniken
- Holzschnitzkunst/-kurse
Kontakt:
Blankenförde 21,
17252 Mirow / OT Blankenförde
Tel.: 039829 22562
Mobil: 0160 8281260
E-Mail: info@raus-ins-gruene.de
Webseite: www.raus-ins-gruen.de
Unterwegs mit Otto Woit
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark
Schwerpunkte:
- Fachkundige individuelle Begleitung durch die Natur- und Kulturlandschaft, auch mit kulturhistorischem Hintergrund für kleine Gruppen und Familien
- Führungen ins UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder Serrahn
- Erkundungen der Naturschutzgebiete Hellberge, Rosenholz, Ziemenbachtal, Felderberger Seenlandschaft
- Exkursionen zu interessanten Ausformungen eiszeitlich geprägter Landschaften per Auto, rund um die Havelquelle per Rad
- Kanutouren im Havelquellgebiet
- Individuelle Führungen für Menschen mit Behinderung, Outdoor-Rollstuhl
Kontakt:
Peckateler Weg 10 b,
17237 Hohenzieritz
Tel.: 039824 20225
Mobil: 0174 7018631
E-Mail: otto.woit@gmail.com
Webseite: www.Woit-Führungen.de
Unterwegs mit Mirko Hecht
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark
Schwerpunkte:
- „Adlertour“, eine zweistündige Führung mit Stand-Up-Paddling im Flachwasserbereich des Müritzer Ostufers
- „Eisvogeltour“, vierstündige Führung mit Kanu oder Kajak vom Ostufer bis in den Bolter Kanal
Kontakt:
Dalmsdorf 6,
17237 Kratzeburg
Mobil: 0172 3832587
E-Mail: wassersporttrainer@gmx.de
Unterwegs mit Martin Hedtke
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark, Müritz-Nationalpark Partner
Schwerpunkte:
- Mit dem Fahrrad ins Havelquellgebiet
- Schwerpunkt ist die Landschaftsentstehung und -veränderung
- Landschaftsentstehung und –veränderung des Tollensesees (Verbindung Penzlin, Wustrow, Wendfeld, Hohenzieritz)
Kontakt:
Mobil: 0173 8101722
E-Mail: Martinsfreunde@gmx.de
Webseite: www.MartinsFreundeZweiradservice.de
Unterwegs mit Sabine Görmar
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Müritz-Nationalpark, Weiterbildung Wildnispädagogin
Jahrgang 1959
Schwerpunkte:
1. Führungen im Bereich Wesenberg, Zwenzow, Blankenförde, Babke
- Renaturierung von Moorflächen
- Waldentwicklung
- Bäume
- Fischadler
- Natur-Erlebnis-Führungen
- Kinderführungen
- Nachtwanderungen
- Kanu- und Fahrradtouren im Nationalpark und der
2. Mecklenburgischen Seenplatte
3. Individuelle Gruppenführungen je nach gewünschten Schwerpunkten im gesamten Müritz-Nationalpark
Kontakt:
Bahnhofstr. 9,
17255 Wesenberg
Tel.: 039832 26558
Mobil: 0151 50107328
E-Mail: sabine.goermar@web.de
Webseite: www.sabine-görmar.de
Mehrsprachige Führungen
Unterwegs mit Roger Kunert
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark
Führungen (auch auf Englisch) in der Regel an Wochenenden nach Vereinbarung, Dauer etwa zweieinhalb bis drei Stunden
Schwerpunkte:
- Wanderungen durch den Buchenwald von Serrahn unter dem Motto „Natur formt Menschen – Menschen formen die Natur“, besonderes Erlebnis: Moor (ab Parkplatz Dianenhof bei Carpin)
- Wanderungen im Naturschutzgebiet Kalkhorst bei Neustrelitz, besonderes Erlebnis: Wasservögel (ab Försterei Kalkhorst)
- Paddeltouren im Nationalpark (frühmorgendlich oder abends) auf Havel und Seen ab Blankenförde sowie auf der „Alten Fahrt“ ab Zietlitz, besonderes Erlebnis: Ruhe und Wasservögel
Kontakt:
Tel.: 03981 238438
E-Mail: roger.kunert@naturfuehrer-mv.de
Unterwegs mit Gabriele Gerowitt
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Müritz-Nationalpark
Schwerpunkte:
- Rund um den Mühlensee – Ankershagen/Friedrichsfelde Gutshaus – Havelquelle, Wassserscheide
- Radtouren Speck - Boek
- Speck – Geschichte & Käflingsberg – geschichtliche Vergangenheit
- Neobiota – Fluch oder Segen?
- Landwirtschaft im Wandel der Zeit – „Die neuen Grafen“ versus Landschaftspflege
- Schlösser & Herrenhäuser im Müritzraum – Gutsanlage Varchentin
- Tourbegleitung regional, überregional in Mecklenburg
- Gruppen- und Einzelführungen nach Absprache, auch Englisch
Kontakt:
Dorfstraße 9,
17192 Varchentin.Carolinenhof
Tel.: 039928 60800
Mobil: 0171 9740398
E-Mail: gabriele.gerowitt@yahoo.de
Unterwegs mit Stefan Fitzer
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für den Müritz-Nationalpark
Schwerpunkte:
- Landschaftsentwicklung seit der letzten Eiszeit mit der sich daraus entwickelten Natur bis in die Gegenwart
- Naturentwicklung von der Tundra über die Gras- und Buschlandschaft bis zur Waldbildung in dieser Region
- Nahrungsketten in der Natur
- Geschichte der Menschen dieser Region von der Steinzeit bis zur Gegenwart (inklusive deren Eingriffen in die Natur und ihren Auswirkungen bis zur Schaffung des Nationalparks)
- Führungen ins UNESCO Welterbe Alte Buchenwälder Serrahn
- Führungen in die Feldberger Seenlandschaft, ins Tollensetal und Mecklenburgische Schweiz
- Kanusafaris Oberlauf der Havel
Englische und russische Führungen werden ebenfalls angeboten.
Kontakt:
Wilhelm-Ahlers-Str. 7,
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 5441935
Mobil: 0170 5444861
E-Mail: stefan.fitzer@email.de
Webseite: www.stefan-fitzer.de