Baum des Jahres

Wir dürfen vorstellen: Unsere Rotbuche des Jahres.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat die Rotbuche zum Baum des Jahres 2022 erklärt und auch wir wollen gemeinsam mit Ihnen in diesem Jahr die faszinierende Welt dieser Bäume erkunden.
Darum haben wir aus den vielen zehntausend Buchen im Müritz-Nationalpark einen Baum ausgewählt, den wir auf dieser Seite fotografisch durch das Jahr begleiten und besser kennenlernen wollen.
Mithilfe unseres Baumes wollen wir Einblicke erhalten und besser verstehen,
- was die Rotbuche auszeichnet
- welche Tiere die Bäume besuchen,
- wie eine Rotbuchenjugend abläuft - die übrigens bis zu 80 Jahre dauern kann
- welche Habitate der Baum selber bietet
- oder wie sich an der Rotbuche ablesen lässt, wie erfolgreich die Menschheit darin ist, den menschgemachten Klimawandel zu stoppen.
Wir laden Sie ein, uns auf dieser Reise begleiten.
Aktuelle Bilder - ein Jahr im Leben einer Buche (Pfeil nach rechts klicken)

Der erste Tag.

Der erste tierische Besuch.

Endlich Sonne.

Ein fast schwarzes Damwildkalb streift durch den Wald.

Es hat geschneit über Nacht.

Eine Taube auf Futtersuche

ein junger Damhirsch

Damhirsch

Wildschweine

Frühlingssonne

Wildschwein auf Futtersuche

Nebelwald

Das erste zarte Grün.

Damwildkalb zu Besuch

Damwild besucht unsere Rotbuche in den letzten Tagen häufig.

Mittlerweile wird der Wald durch das frische Grün undurchsichtig

Im Serrahn brüten einige Kranichpaare

Damwild ist im Serrahner Teil des Nationalparks häufig anzutreffen

Damhirschkuh mit ihrem wenige Tage alten Kalb

Ein sehr junger Damhirsch.

Dämmerung kurz vor Sonnenaufgang.

Der lang ersehnte Regen.

Immer wachsam.

Abendspaziergang
Bild
von