Suche

Wo die Havel entspringt

Diese rund 7 km lange Wanderung führt Sie ins Quellgebiet der Havel. Hier liegt die Wasserscheide zwischen Nord- und Ostsee. Sie wandern durch die Endmoräne, die die letzte Eiszeit hinterlassen hat und erfahren Interessantes über die Entstehung dieser schönen Landschaft.

© W. Döbbert
In der eiszeitlich geprägten Landschaft findet man viele Großsteingräber (hier die Königswiege) aus alter Zeit.
In der eiszeitlich geprägten Landschaft findet man viele Großsteingräber (hier die Königswiege) aus alter Zeit.
© W. Döbbert
Der Mühlensee bei Ankershagen ist einer der Havel-Quellseen.
Der Mühlensee bei Ankershagen ist einer der Havel-Quellseen.
© NPA Müritz
Die Havelquelle
Die Havelquelle

dienstags, 6. bis 27. Juni 2023 um 10 Uhr

Treffpunkt: Ankershagen, am Schliemann-Museum

Dauer: ca. 4 h

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns aber über eine Spende für unsere Umweltbildung.

Sollten Sie Fragen haben, sind wir per Mail: va-anmeldung(at)npa-mueritz.mvnet.de oder telefonisch unter: 0385 588 636-31 erreichbar (Mo-Do 09:00 - 15:00 Uhr, Fr bis 14:00)