Kartierung Brutvögel

Monitoring häufiger Brutvögel
Im Müritz-Nationalpark liegen drei Kartierstrecken des Monitorings häufiger Brutvögel. Dieses Monitoringprogramm wird deutschlandweit auf für die verschiedenen Landschaftsbestandteile repräsentativen Stichprobenflächen durchgeführt und vom Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) organisiert. Erfasst werden alle Vögel anhand von Rufen, Gesängen und Sichtbeobachtungen entlang einer jeweils ca. 3 km langen Kartierstrecke. Die Strecke wird insgesamt vier Mal von März bis Juni begangen, Kartierbeginn ist jeweils in den frühen Morgenstunden zu Sonnenaufgang. Voraussetzung für die Übernahme einer Kartierstrecke sind gute Kenntnisse der heimischen Vogelwelt, besonders auch der Vogelstimmen. Derzeit suchen wir noch eine*n ehrenamtliche*n Kartierer*in für die Kartierstrecke mv144 im Havelquellgebiet zwischen Ankershagen und Kratzeburg. Es handelt sich hierbei um eine sehr abwechslungsreiche Kartierstrecke mit Laub- und Nadelwald, Feuchtgebieten, mehreren kleinen Seen und randlich auch Offenland.
Weitere Informationen zum Monitoring häufiger Brutvögel finden Sie auch hier.
Lage der Kartierstrecken des Monitorings häufiger Brutvögel im Müritz-Nationalpark