Suche

Europäische Vogelschutzgebiete

eine Gruppe Kraniche steht morgens im Moor © naturfotografie-roman-vitt.de

Europäische Vogelschutzgebiete werden auch als SPA (Special protection area) bezeichnet. Mit der Verabschiedung der Vogelschutzrichtlinie haben sich die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zur Einschränkung und Kontrolle der Jagd auf Vögel sowie zur Einrichtung von Vogelschutz-Gebieten verpflichtet. Da es beim Schutz von Tierarten vor allem auf den Schutz ihrer Lebensräume ankommt, sind die Mitgliedsstaten verpflichtet, in den Vogelschutzgebieten die Lebensräume seltener oder bedrohter europäischer Vogelarten zu

Weitere Informationen zu den Vogelschutzgebieten im Mecklenburg Vorpommern finden Sie in der Landesverordnung über die Europäischen Vogelschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern (Vogelschutzgebietslandesverordnung – VSGLVO M-V) [pdf 3,4 MB].

Die Zielarten des Vogelschutzgebietes Müritz-Seenland und Neustrelitzer Kleinseenplatte werden (DE 2642-401 ) auf den Seiten 707 - 717 (Anlage 1) vorgestellt.

ein Paar Kolbenenten schwimmt auf einem See © P. Halder, Adobe Stock
Kolbenenten

Zu den Arten, für die Seenlandschaft vor allem als Rast- und Überwinterungsgebiet eine überdurchschnittliche Bedeutung hat, gehören:


Blässgans, Kolbenente, Gänsesäger, Reiherente, Tafelente und Kranich.

Eisvogel sitzt auf einem Ast © B. Dittrich, Nationale Naturlandschaften e.V.
Eisvogel

Für andere Arten ist die Seenlandschaft vor allem als Brutgebiet von besonderer Bedeutung. Zu diesen Arten gehören unter anderem:


Seeadler, Fischadler, Rohrdommel, Haubentaucher, Kranich und Eisvogel