GGB DE 2645-301 „Serrahn“
Zu den bedeutendsten Lebensraumtypen gehören Seen und Kleingewässer unterschiedlicher Nährstoffausstattung, die in die strukturreichen Wälder eingebettet sind. Beispielhaft für Mecklenburg-Vorpommern ist das Vorkommen zahlreicher nährstoffarmer bis mäßig nährstoffreicher kalkhaltiger Stillgewässer (LRT 3140), die als sogenannte Klarwasserseen durch hohe Sichttiefen geprägt sind und damit einer Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten. Schweingarten- und Plasterinsee sind Beispiele für diesen Seentyp. Die mehr als 90 Kleingewässer in Wald und Ackerland sind überwiegend den natürlichen eutrophen Seen (LRT 3150) zuzuordnen.
Entsprechend der Lebensraumausstattung im GGB DE 2645-301 sind seltene und spezialisierte Tierarten der Gewässer und Moore sowie der Wälder verbreitet. Dazu gehören insgesamt 13 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie. Zu nennen sind insbesondere Fischotter und Biber, Kammmolch und Rotbauchunke, die Fischarten Steinbeißer und Schlammpeitzger, Insekten wie Eremit und Große Moosjungfer sowie die Fledermausarten Großes Mausohr, Mops- und Teichfledermaus.
Management-Pläne
Dies ist nur ein kurzer Einblick in die Arten- und Habitatvielfalt eines der schönsten Natura 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Sie Interesse haben, mehr dazu zu erfahren, finden sie die vollständige Beschreibung im Text und den Karten der GGB-Managementpläne.