Nationalpark-Informationen
„Unsere Nationalpark-Informationen bieten Ihnen die Möglichkeit mehr über den Müritz-Nationalpark zu erfahren. Ausstellungen informieren über Natur und Landschaft. Unsere Ranger geben persönlich Tipps und Hinweise zu lohnenswerten Touren und Beobachtungspunkten.“


Nationalpark-Information Federow
Die Nationalpark-Information in Federow liegt sieben Kilometer südöstlich von Waren (Müritz). Ausstellung und Shop werden vom Nationalpark-Service betrieben. Highlight ist die Webcam, die das Brutgeschehen am nahegelegenen Fischadlerhorst live ins Haus überträgt. Wechselnde Ausstellungen zeigen die Vielfalt des Nationalparks.
Der Nationalpark-Service bietet ein umfangreiches Führungsprogramm an, zudem können Fahrräder ausgeliehen werden. Federow ist während der Saison im Stundentakt durch die Bus-Linie des Nationalpark-Tickets mit Waren (Müritz) verbunden. Das Informationshaus ist barrierefrei eingerichtet.
Öffnungszeiten:
vom 01.04. bis 31.10.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr
"Adlersafari" während der kalten Jahreszeit:
Beginn: 10:45 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Strecke: 4,5 km
Termine: April und Oktober, montags, mittwochs, samstags
Kosten: EW 19 €, Kinder von 7 bis 15 Jahre 9,00 €
Nationalpark-Information
Damerower Straße 6
17192 Federow
Tel.: 03991 – 66 88 49

Nationalpark-Information Schwarzenhof
Südöstlich von Waren (Müritz) liegt Schwarzenhof. Der kleine Ort ist während der Saison im Stundentakt durch die Bus-Linie des Nationalpark-Tickets erreichbar. In der Nationalpark-Information gibt es eine kleine Ausstellung "Wasserdicht, daunenwarm, federleicht - Vögel und ihre Federn".
geöffnet zu Ostern und von Mai bis Oktober
täglich 10:00-17:00 Uhr
Nationalpark-Information
Schwarzenhof 15
17192 Kargow
Tel.: 0385 / 588 637-89

Nationalpark-Information Kratzeburg
Kratzeburg liegt nördlich von Neustrelitz mitten im Nationalpark. Das "Flatterhus" beherbergt eine Ausstellung über Fledermäuse und informiert über Sehenswertes in der Nähe. Sie erreichen Kratzeburg mit der Regionalbahn (Strecke Rostock-Berlin).
Zwischen Kratzeburg und Dambeck verläuft der Erlebnispfad SpurenWeg. Menschen mit Sehbehinderung und Begleitperson können sich in der Infostelle ein Brailleheft zum Pfad ausleihen. Ganzjährig ist es ebenfalls in der Familienferienstätte Dambecker Park ausleihbar: Tel. 039822 / 20225.
geöffnet zu Ostern und von Mai bis Oktober
täglich 10:00-17:00 Uhr
Nationalpark-Information
Dorfstr. 31
17237 Kratzeburg
Tel.: 039822 – 2 96 65

Nationalpark-Information Boek
Boek liegt am südwestlichen Rand des Nationalparks. Die Busse des Nationalpark-Tickets halten direkt vor dem Gutshaus. Ab 2018 wird dieses und damit auch die Räume der Nationalpark-Information saniert.
Die Nationalpark-Information ist provisorisch in einem Campingwagen mit Vorzelt eingerichtet. Sie finden ihn in der Nähe des Gutshauses in der Nähe des Parkplatzes.
Die Ranger geben ihnen Auskünfte zum Nationalpark und zu den möglichen Unternehmungen ab Boek. Von hier startet auch die Führung „Im Reich der Greifvögel“.
Empfehlenswert ist die Ausstellung "Die Fischer von Boek". Während der Sanierung des Gutshauses befindet sie sich in der Tourist-Information in Rechlin.
Tastend, hörend und sehend kann man Erstaunliches über Fischadler, Hecht und Gelbrandkäfer erfahren.
geöffnet von Mai bis Oktober
täglich 10:00-17:00 Uhr
Nationalpark-Information Boek
Campingwagen auf der Verkehrsinsel in der Nähe des Gutshaus Boek
Boeker Straße 36
17248 Boek

Nationalpark-Information Blankenförde
Der beschauliche Ort Blankenförde im Süden des Nationalparks liegt an der vielbefahrenen Wasserwanderstrecke Obere Havel. Die Nationalpark-Information befindet sich neben der kleinen Fachwerkkirche in der ehemaligen Dorfschule. Hier kann man sich umfassend über die Natur- und Freizeitangebote der Region informieren und die Ausstellung "Lebensraum der Extreme" besuchen.
geöffnet zu Ostern und von Mai bis Oktober
täglich 10:00-17:00 Uhr
Nationalpark-Information
Blankenförde 30
17252 Roggentin
Tel.: 0385 / 588 637-69

Nationalpark-Information Neustrelitz
Zwischen den beiden Teilen des Müritz-Nationalparks liegt Neustrelitz - die ehemalige Residenzstadt der Großherzöge von Mecklenburg-Strelitz.
Im Zentrum der Stadt befindet sich die Touristinformation, in der Sie auch Informationen zum Nationalpark erhalten, in der Strelitzer Straße 1 nahe dem historischen Marktplatz.
geöffnet Mai bis September
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr,
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
Juni bis August
So 10:00 - 14:00 Uhr
Oktober bis April
Mo - Fr 10:00 - 16:00 Uhr
Tourist- und Nationalpark-Information Neustrelitz
Strelitzer Str. 1
17235 Neustrelitz
Tel.: 03981 / 4534 105

Nationalpark-Ausstellung Serrahn
Wer eine Ahnung von Urwald bekommen will, fährt in den Serrahner Teil des Müritz-Nationalparks. Namensgeber dafür ist der kleine, tief im Wald gelegene Ort Serrahn. Die multimediale Ausstellung "Im Reich der Buchen" zeigt die Besonderheiten der imposanten Buchenwälder, die seit 2011 zum UNESCO-Welterbe gehören.
Menschen mit Sehbehinderung stehen Audioguides zur Verfügung, deren Ausleihe wir vorher unter serrahn(at)npa-mueritz.mvnet.de oder der Telefonnummer 0385 / 588 637-29 anzumelden bitten.
Serrahn ist über den Wald-Erlebnis-Pfad ab Zinow (an der B 198) erreichbar. Das Auto müssen Sie in Zinow auf dem Parkplatz abstellen. Von hier aus kann die Abenteuer-Tour zu den alten Buchenwäldern starten. Kurz vor Serrahn lohnt sich ein Abstecher über den Moorsteg. Auch sehenswert ist die Fotoausstellung von Roman Vitt in der Fotoscheune Serrahn.
Die Nationalpark-Ausstellung ist geöffnet von April bis Oktober täglich 10:00-17:00 Uhr
und von November bis März, wenn die Tür aufgeschlossen ist
Fußweg bis zur Ausstellung in Serrahn ab Parkplatz Zinow: 5 km
Forsthaus Serrahn
17237 Zinow
Tel.: 0385 / 588 637-29
Anreise nach Zinow mit dem Bus (Linie 619: Neustrelitz - Feldberg)