Barrierefrei

Alle Nationalpark-Informationen sind für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich. Unsere Ausstellungen sind für Rollstuhlfahrer erlebbar, mit Ausnahme der Fledermausausstellung in Kratzeburg.
Für Menschen mit Sehbehinderungen

Für Menschen mit Sehbehinderungen bietet sich ein Besuch der Ausstellung „Im Reich der Buchen“ (Serrahn) an. Wir stellen Ihnen dort gern Audioguides zur Verfügung. Für den Besuch der Ausstellung in Serrahn bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. 039821 / 41500 oder serrahn(at)npa-mueritz.mvnet.de.
Wir bemühen uns um einfache, leicht verständliche Texte.
Barrierefreie Beobachtungseinrichtungen

Im Gelände stehen Besuchern 10 barrierefreie Beobachtungseinrichtungen zur Verfügung:
- Warnker See bei Waren (Müritz)
- Hofsee sowie Fischadlersichtschirm bei Federow
- Priesterbäker See bei Speck
- Ostufer Müritz nördlich Boek und Fischteiche bei Boeker Mühle
- Zotzensee nördlich Babke
- Steinmühle
Im UNESCO-Welterbe-Gebiet

Das UNESCO-Welterbe-Gebiet und die Ausstellung in Serrahn sind vom Parkplatz Dianenhof über einen ausgebauten, etwa 2 km langen Weg erreichbar. Hier kann man einen Teil des Wald-Erlebnispfades erkunden. Ein kurzes Stück des Weges hat mehr als 6 Grad Steigung. Menschen mit Behinderungen können als Anlieger mit dem PKW den Fahrweg von Zinow nach Serrahn befahren.
Der SpurenWeg

Der Erlebnispfad „SpurenWeg“ bei Kratzeburg ist für Menschen mit Sehbehinderungen mit Begleitperson geeignet. Braillehefte können in der Nationalpark-Information Kratzeburg (Mai bis Oktober: Tel. 039822 / 296 65) und in der Familienferienstätte Dambecker Park (ganzjährig: Tel. 039822 / 20225) ausgeliehen werden.
Führungen für Menschen mit Behinderungen

Barrierefreie Führungen für Menschen mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen können Sie im Nationalparkamt unter Tel. 039824 / 2520 oder per E-Mail: poststelle(at)npa-mueritz.mvnet.de mit dem Betreff „Barrierefreie Führung“ erfragen.
Mit dem Rollstuhl durch das Gelände
Für Menschen mit Handicap bieten HexHog Tours Wanderungen durch die mecklenburgische Seenplatte mit Hilfe eines Offroad-Rollstuhls an. Der HexHog ist ein innovativer Geländerollstuhl, der das Erlebnis im Gelände nicht mehr zu einem unerreichbaren Traum macht. Er bewältigt mit Leichtigkeit jedes bisher unzugängliche Terrain.
Öffentlicher Nahverkehr

Die Haltestellen Waren (Müritz), Federow, Boek und Rechlin sind mit den Niederflurfahrzeugen der Müritz-Nationalparklinie erreichbar. nähere Auskunft dazu erhalten sie unter Tel. 03991 / 6450.
Natur für alle erlebbar

Die Broschüre Naturerleben für Alle wendet sich an Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Dabei stellen die Angebote für mobilitätseingeschränkte Menschen einen großen Teil dar. Die Broschüre können Sie sich hier herunterladen.