Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften

Projektziele sind:
- der Schutz und die Förderung der biologischen Vielfalt in Nationalen Naturlandschaften durch Voluntourismus
- die Bewusstseinsbildung für die Bedeutung der biologischen Vielfalt und Steigerung ihrer Wertschätzung in der Gesellschaft
- die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements für biologische Vielfalt und Zugewinn an Engagierten
- die Erweiterung von Wirtschaftsmodellen und Angeboten im nachhaltigen Tourismus mit positivem Einfluss auf biologische Vielfalt
- die Bereitstellung von Erfahrungswerten und Handlungshilfen für bundesweite Verbreitung
Projektmaßnahmen sind:
- Recherche von relevanten Daten zum Aufbau von Voluntourismusstrukturen in den beteiligten Naturlandschaften
- Voluntourismusangebote konzeptionell entwickeln, erproben und etablieren
- Strategien zur Werbung von Gästen für Freiwilligeneinsätze entwickeln sowie entsprechende Werbemittel und -medien erstellen
- Tragfähige Wirtschaftsmodelle im nachhaltigen Tourismus mit positivem Einfluss auf die biologische Vielfalt ausbauen
- Qualitätskriterien und Handlungshilfen zur Nachahmung für Dritte bereitstellen und damit eine bundesweite Verbreitung begünstigen
- Monitoring und Projektevaluation

Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
