Patenschulen

Diese Schulen arbeiten mit dem Nationalpark zusammen
- regelmäßige Projekttage mit Exkursionen zum Thema Insekten
Hier geht es zur Homepage der Schule.
- Junior Ranger Gruppe Feldmäuse
- in kleiner Projektgruppe Arbeit an wissenschaftlichen Fragen, z. B. zur Vegetation der Insel im Feisnecksee
Hier geht es zur Homepage der Schule.
- Bildungsprogramm mit Vorträgen, Übungen, Gruppenarbeit und Exkursionen zum Thema „Papier sparen - Urwald bewahren“
- Teilnahme am Naturfilmfestival Mensch!Natur!
- Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung
- Kooperation seit 2009
- Schülerinnen und Schüler werden bei praktischen Arbeiten einbezogen, z. B. Sanierung barrierfreier Besuchereinrichtungen
Hier geht es zur Homepage der Schule.
- Kooperation seit 2014
- Exkursionen und Vorträge zum mehrtägigen Bildungsprogramm „UNESCO Welterbe Alte Buchenwälder“
- Junior-Ranger-Gruppe Seeadler
- Exkursionen im Rahmen Biologie- und Geographieunterrricht
- Lehrerfortbildungen
- Arbeitseinsätze
- Klassenfahrten ins Jugendwaldheim Steinmühle
- Teilnahme am wissenschaftlichen Kolloquium
Hier geht es zur Homepage der Schule.
- Junior-Ranger-Gruppe Kleinspechte
- Schülerpraktika mit praktischen Arbeiten im Jugendwaldheim Steinmühle
Hier geht es zur Homepage der Schule.
Hier geht es zur Homepage der Grunschule Groß Plasten.
- seit 1999 Patenschule
- Bildungsprogramm „Tourismus und Nationalpark - pro und contra“ mit Rollenspielen, Exkursionen, selbstständiger Gruppenarbeit und Befragung von Touristikern
- Erstellung eines Projektberichtes „Steinmühle-Empfehlungen für eine umweltgerechte Rekonstruktion des Jugendwaldheims“
- Exkursionen und Vorträge im Rahmen der „Summerschool“
- Lehrerfortbildungen
- Gemeinsame Veranstaltungen
Hier finden Sie die Homepage.
- Kooperation seit 2008
- Schülerinnen und Schüler erlernen praktische Arbeiten im Jugendwaldheim Steinmühle
- Regelmäßige Projektwochen im Jugendwaldheim Steinmühle mit praktischen Arbeiten
- Exkursionen und Vorträge zum mehrtägigen Bildungsprogramm „UNESCO Welterbe Alte Buchenwälder“
- Exkursionen und Vorträge zum mehrtägigen Bildungsprogramm „UNESCO Welterbe Alte Buchenwälder“