Das International Junior Ranger Camp ist für viele junge Menschen in ganz Europa eine herausragende und besondere Erfahrung. Dort lernen sie etwas über europäische Natur, Umweltthemen sowie kulturelle und soziale Aspekte. Seit 2009 ist EUROPARC Federation als internationaler Dachverband Initiator des Camps und trägt dies Hand in Hand mit den Schutzgebieten und deren Verwaltungsstrukturen vor Ort aus.
Welcher Gedanke steckt hinter dem Internationalen Junior Ranger Camp?
Im Mittelpunkt des International Junior Ranger Camps steht ein europäisches Schutzgebiet, welches die Junior Ranger in einer Woche kennen lernen. Sie übernehmen dabei Verantwortung für die Vertretung ihres Nationalparks und ihres Landes und tragen zur Erhaltung eines anderen Nationalparks / UNESCO-Biosphärenreservats oder Naturparks in einem anderen Teil Europas bei. Das Besondere: neben dem Wissenszuwachs über andere schützenswerte Ökosysteme wird der kulturelle Austausch und ein offenes Miteinander in Europa gestärkt. Es nehmen jeweils zwei Junior Ranger und eine Begleitperson aus den einzelnen Ländern teil.
An folgenden Camps haben Junior Ranger aus dem Müritz-Nationalpark teilgenommen:
Vom 9. bis 15. Juli 2018 fand im Müritz-Nationalpark das 17. Internationale Junior Ranger Camp unter dem Motto „Entdecke Europas Wildes Erbe“ statt. 39 Jugendliche aus 13 Ländern verbrachten 7 Tage im und um das Jugendwaldheim Steinmühle, der Umweltbildungsstätte des Nationalparkamtes Müritz.
Den ausführlichen Bericht zum Internationalen Junior Ranger Camp finden Sie hier.
Eröffnung des Camps durch den Amtsleiter U. Meßner und den Herrn Minister Dr. Till Backhaus und Herrn Ostermann. Weitere Redner zur Eröffnung waren Herr Seifert als Stellvertretender Landrat und Federico Minozzi von EUROPARC Federation.
Landwirtschafts- und Umweltminister Till Backhaus wünscht allen Junior Rangern einen erlebnisreichen, spannenden und verbindenden Aufenthalt rund um das Jugendwaldheim Steinmühle.